Themenheft 95/2024

Navigating methodological landscapes. Reflexive insights from applied linguistics

Hg. v. Carina Lozo und Vinicio Ntouvlis

Die Ausgabe 95/2024 der WLG steht als vollständiges Heft (PDF) oder in Form der einzelnen Beiträge (s.u.) zur Verfügung.

 

Navigating methodological landscapes. Introduction to the Special Issue

Vinicio Ntouvlis

PDF


Bridging interdisciplinary demands. From bias to balance in integrating interactional sociolinguistics and acoustic phonetics

Carina Lozo

Dieser Beitrag befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus den unterschiedlichen Ansätzen zur Datenerhebung in der akusti­schen Phonetik und der interaktionalen Soziolinguistik ergeben, sowie mit dem Versuch, diese Bereiche in dieser Hinsicht zu ver­binden. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenführung unter­schiedlicher Datenerhebungsmethoden und der Beleuchtung ihrer methodologischen Lücken. Der Beitrag reflektiert kritisch die Inte­gration von akustischer Phonetik und interaktionaler Sozio­linguistik innerhalb eines Forschungsprojekts, das die Rolle der Stimme in Gender-Performances untersucht.

Schlagwörter: Interdisciplinarity, reflexivity, phonetics, inter­actional sociolinguistics

PDF


A constructivist Grounded Theory strategy in applied linguistics research

Roshanak Nouralian

Der Schwerpunkt meiner Dissertation dreht sich um ein Thema, das mehrere Disziplinen im Bereich der angewandten Linguistik inte­griert. Die Wahl eines Paradigmas zur Betrachtung des Forschungs­problems sowie einer geeigneten Strategie zur Entwicklung des For­schungsprozesses, waren die schwierigsten Aspekte meiner For­schung. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrungen mit der An­wendung der Grounded Theory und ihrer Integration mit anderen Datenanalysestrategien im Bereich der angewandten Linguistik dar­stellen. Folglich wird der methodologische Entscheidungsprozess bei der Auswahl einer konstruktivistischen Grounded Theory-Strategie zur Lösung des Forschungsproblems beleuchtet. Darüber hinaus werden die philosophischen Grundlagen der Grounded Theory und die Kernkonzepte, die den Kodierungsprozess leiten, kurz erläutert.

Schlagwörter: Applied linguistics, coding process, Grounded Theory, researcher’s position, transdisciplinary research, constructivist grounded theory

PDF


Reflexive mobility. How emotions and ideologies of public/private affect the research process

Florian Grosser

In diesem Beitrag reflektiere ich über die Zusammenhänge von Mobilität, Emotionen, Ideen und Wahrnehmungen im Kontext der öffentlich/privat-Distinktion während meines Feldforschungs­auf­enthalts in Japan. Dabei präsentiere ich meine Aufzeichnungen in einem Forschungstagebuch als eine reflexive Methode, durch die ich meine eigene Position und die damit verbundenen Annahmen über soziale Beziehungen im Feld kritisch hinterfragen konnte. Während meiner konzeptionellen Auseinandersetzung mit dem Tagebuch wurde mir die Notwendigkeit bewusst, mich stärker auf subjektive Perspektiven in meiner Forschung zu fokussieren. Dies führte dazu, dass ich im Verlauf meines Aufenthalts meine Forschungsmethoden anpassen konnte.

Schlagwörter: Reflexive mobility, emotion, ideology, diary, Japan, fieldwork, public/private

PDF


Finding interviewees in digital ethnographies of social media communication. Choosing a channel for approaching

Vinicio Ntouvlis

In diesem Beitrag reflektiere ich über das Thema, wie man in der ethnographischen Forschung von Social-Media-Kommunikation einen »channel for approaching« (CfA) auswählt, d.h. ein Medium, über das mit potentiellen Interviewpartner:innen Kontakt aufge­nommen wird. Zuerst wird behandelt, wie CfAs in früheren Face­book-Ethnographien adoptiert wurden, bevor die Herausforderun­gen meines Projekts – auch einer Facebook-Ethnographie – reflexiv und kritisch diskutiert werden. Dazu wird auch eine Pilot-Studie präsentiert, wo Nutzer:innen via Facebook Messenger kontaktiert wurden. Alles in allem argumentiere ich, dass bei der Wahl eines CfAs Medienideologien (der Nutzer:innen sowie der Forschenden) und die Affordanzen des Mediums zu berücksichtigen sind.

Schlagwörter: Ethnography, interviewee recruitment, reflexivity, media ideologies, social media, Facebook

PDF


Resolving ethical issues in an online corpus of mixed public-private messages. A reflexive account

Jenia Yudytska

Dieser Beitrag befasst sich mit den ethischen Fragen, die bei der Arbeit mit privaten und öffentlichen Daten derselben Personen auftreten können. Für eine Untersuchung des Einflusses von Kommunikations­geräten (Computer, Smartphone) auf die Sprache in der computer­vermittelten Kommunikation erstellte ich ein neues Korpus, welches aus Nachrichten von denselben Personen auf zwei Plattformen besteht: Twitter (eine öffentliche Plattform) und Discord (ein privater Server). Die Pseudonymisierung von Namen reicht nicht aus, um die Nutzer:innen zu schützen, da ihre Identität durch die öffentlichen Tweets angreifbar ist. In dem Beitrag werden diese und ähnliche ethische Fragen sowie mögliche Lösungen vorgestellt, bei denen die Achtung der Privatsphäre der Teilnehmer:innen mit der Wahrung der akademischen Integrität in Einklang gebracht werden muss.

Schlagwörter: Digitally-mediated communication, ethics, affordances

PDF


Retrospective. Reflexive insights from applied linguistics

Carina Lozo

PDF