Current Issue 86/2020
Vowel and consonant length in four Alemannic dialects and their influence on the respective varieties of Swiss Standard German
Urban B. Zihlmann
Dr. Dworschak und Mr. Švárc. Ergebnisse einer attitudinalen Fragebogenerhebung zu tschechischen Familiennamen in Wien
Agnes Kim
Special Issue 85/2020
Prekaritätserfahrungen: Soziolinguistische Perspektiven
edited by Mi-Cha Flubacher, Jonas Hassemer, Christian Bendl und Jürgen Spitzmüller
The special issue 85/2020 of the WLG is available either as a complete issue (PDF) or as individual contributions (see below).
Prekaritätserfahrungen. Einleitung in das Themenheft
Jürgen Spitzmüller/Christian Bendl
Prekarität und Place-Identity. Wie Erwerbslose in ihren Gesprächen soziale Unsicherheit konstruieren und Agency kommunikativ aushandeln
Pamela Steen
Prekarität im Gespräch
Ina Pick
Gehört werden. Sprachrepertoire und Spracherleben im Zeichen von Prekarität
Brigitta Busch
Ungewissheit während des Asylverfahrens. Agencykonstruktionen zwischen struktureller Verunsicherung und subjektiver Wahrheit
Sabine Lehner
Prekäre Ethnographie. Zur Rolle von Prekaritätserfahrungen im ethnographischen Erkenntnisprozess
Jonas Hassemer/Mi-Cha Flubacher
Die Prekarität der Anderen
Anne Storch